Bildungscenter Deutschkurse Hausaufgabenhilfe Sprachkurse und Nachhilfe

und Angebote aus unserer Software Manufaktur.

Office Programme & Apps

unsere Angebote einer Software Manufaktur unter Tools-Apps.de.

Business Leistungsverbesserung

Ihre Schülerzahl wächst von Ihrem Bildungsinstitut oder Nachhilfeschule.

Strategie & Marketing

Eingehende Kundeninformationen in Verbindung mit wirtschaftlichen und betrieblichen Grundlagen.

Informationen & Technologie

Office-Verwaltungsprogramme für Windows 11 - XP & Apple MacOS X & iOS-Apps Tools Programme Lösungen.

Potential & Transformation

Tools & Apps zur funktionsübergreifenden Verbesserung von Office Arbeitsabläufen und operative und strategische Anpassung.

Strategie

Maßgeschneiderte IT-Lösungen, die nachhaltiges Wachstum erzielen und gute Ergebnisse liefern.

Investition die sich bei uns immer rechnet

Beratung unserer Kunden in der gesamten Zyklus.

Kunden aus dem Bereich Bildungssektor

Vertrauen Sie unseren begeisterten Kunden und arbeiten Sie intelligenter und viel schneller.

Lieferung von Ergebnissen

Ihre Arbeitsabläufe im Büro bzw. Office-Management läuft jetzt viel einfacher wie vorher.





Über unsERE SOFTWARE-FIRMA

Wir verfügen über viele Jahre Erfahrung und Wissen im Bereich Tool-Entwicklung und Vertrieb.
Tätigkeiten in unterschiedlichen großen IT-Konzernen, Regierungsbehörden, Bildungsunternehmen, Firmen
und Entwicklung für professionelle private Nutzer.
Wir haben zusätzlich noch eine Qualifizierung als Anwendungsentwickler der Siemens AG absolviert.

Was wir tun · Woran wir glauben

Entwicklungsbüro von Office-Programmen.

KUNDEN BEREICHE

IT-Lösungen für Ihre Office Büroleitung Preisliste



Unser Belegungsplan wird jetzt auch als
Prüfungskalender von Hochschulprofessoren
in Hochschulen eingesetzt. (dann etwas modifiziert)
Verwaltungssoftware



Kunden aus dem Bildungssektor / hier direkte Links / Bildungsangebote:
PROF-SCHOOL Einsatz und Webseiten mit Facebook Auftritt erstellt.
weitere Infos: BILDUNG DEUTSCHKURSE
Beispiel einer Bildungseinrichtung aus dem Ruhrgebiet
Stadt Essen und Mülheim/Ruhr

Deutschkurse A1 bis C1
Aktuelle Kursangebote

Grundstufe A1

Die Teilnehmer haben keine oder geringe Vorkenntnisse der deutschen Sprache. Sie lernen einfache Informationen
mündlich und schriftlich zu erfragen und Vorgänge zu beschreiben. Sie bauen ihre Kenntnisse der Grundgrammatik
und des Wortschatzes aus.

Bücher Netzwerk A1 (Klett Verlag)

Kursdauer

8 Wochen

Umfang

200 Unterrichtsstunden

In der Grundstufe A1 lernen die Teilnehmer den Grundwortschatz und die Basisgrammatik kennen. Sie lernen einfache
Informationen mündlich und schriftlich zu erfragen. Folgende sprachliche Fertigkeiten werden unter anderem geübt:
• nach dem Weg fragen
• Wege beschreiben
• Auskünfte erfragen und geben
• Gespräche über Wohnung und Haushalt
• Beschreibungen von Menschen und Charakteren
• Form, Größe und Farben von Sachen definieren
Die Schüler lernen, im Alltag sagen zu können, was sie gerne wollen oder nicht wollen.
Am Ende der Grundstufe I sollen die Teilnehmer einfache Sätze sprechen und verstehen können.

Deutschkurse
Kontakt Bildungszentrum

--------------------------------------------------------------------------

DSH Vorbereitungskurse

Was ist die DSH?

Die DSH ist eine Sprachprüfung, die testet, ob Studienbewerber/innen sprachlich für ein Studium in Deutschland fit sind.
Sie wird vor Beginn eines Studiums an den jeweiligen Universitäten durchgeführt. Studienbewerber/innen nehmen zunächst
an einer schriftlichen und anschließend an einer mündlichen DSH teil. Auf diese Weise zeigt man die sprachliche Eignung
und Kompetenz in der deutschen Sprache, denn sie sind die Basis für ein erfolgreiches Studium in Deutschland.

Bücher tbd

Kursdauer

4 Wochen

Umfang

80 Unterrichtsstunden

Kursgebühren auf Anfrage

Kursinhalt

Die DSH besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Im schriftlichen Teil geht es um folgende
Aufgabenbereiche:
Verständnis und Bearbeitung:
o eines Lesetextes
o eines Hörtextes
o wissenschaftlicher Strukturen
o themenorientierter Textproduktion
Im mündlichen Teil wird geprüft, ob der/die Studienbewerber/in fähig ist, studienrelevante Handlungen sprachlich
erörtern, bewerten, argumentieren etc. kann.

Wie gehen wir vor?
Unsere Deutschkurse für ausländische Studienbewerber/innen werden von qualifizierten und erfahrenen Dozent/innen
geleitet. Es werden die Niveaustufen A1 bis C1 angeboten.
Ab Niveaustufe C1 werden Teilnehmer/innen optimal auf alle Teile der DSH vorbereitet.
In den DSH-Vorbereitungskursen (Niveaustufe C1) werden wissenschaftliche Texte, Seminararbeiten und komplexe
wissenschaftliche Strukturen bearbeitet.
Zudem werden die Teilnehmer/innen auf die mündliche Kommunikation vorbereitet, sodass sie fehlerfreie Konversationen
führen können.

DSH-Vorbereitungskurse
Kontakt Bildungszentrum
-------------------------------------------------

DSH Crash Kurse

Crash Kurse DSH ( Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang) werden jeweils drei Wochen vor jeder DSH-Prüfung
an der Universität Duisburg-Essen angeboten, in dem nochmals intensiv über die verschiedenen Teilgebiete der DSH Prüfung
eingegangen wird.

Bücher tbd

Kursdauer

3Wochen

Umfang

50 Unterrichtsstunden

Kursgebühren a.Anfr.

Kursinhalt

In unserem 3 Wochen DSH Crash Kurs trainieren Sie die Teilgebiete der DSH Prüfung:
• Hörverstehen
• Leseverstehen
• Wissenschaftssprachliche Strukturen
• Textproduktion

Crash-Kurse
Kontakt Bildungszentrum
------------------------------------------------------------

TestDaF Kurse

Unsere TestDaF-Vorbereitungskurse bereiten in kleinen Gruppen gezielt auf die TestDaF-Prüfung vor. TestDaF ist eine
Sprachprüfung auf fortgeschrittenem Niveau. Sie umfasst auf der Skala des Europarats etwa die Niveaustufen B 2/C 1.
Prüfungsteilnehmer sollten vor der Anmeldung zur Prüfung bereits ca. 800 bis 1000 Unterrichtseinheiten Deutsch absolviert haben.
Auch wenn Sie die Prüfung TestDaF nicht ablegen wollen, kann es für Sie interessant sein, diesen Kurs zu besuchen.
Auf hohem sprachlichem Niveau lernen Sie, Texte zu verfassen, Grafiken (mündlich und schriflich) zu interpretieren, in
unterschiedlichen Situationen sprachlich angemessen zu reagieren und mit komplexen Texten aus Wissenschaft und Gesellschaft umzugehen.


Bücher tbd

Kursdauer

3Wochen

Umfang


120 Unterrichtsstunden

Kursgebühren a.Anfr.

Kursinhalt

Die Prüfungsteile:
Leseverstehen
Hörverstehen
Schriftlicher Ausdruck
Mündlicher Ausdruck

werden trainiert, sodass Sie genau wissen, was Sie in der TestDaF-Prüfung erwartet.
Zu jedem Prüfungsteil wird ein Modelltest durchgeführt.
Test Daf-Kurse
Kontakt Bildungszentrum
------------------------------------------------------
Studienkolleg-Vorbereitungskurse

Das Studienkolleg – beste Vorbereitung

Unsere Studienkolleg-Präparationskurse bereiten Sie auf ein wissenschaftliches Studium an einer hiesigen
Universität oder Fachhochschule vor. Ein Studienkolleg hilft und unterstützt alle Studenten, die kurz davor
oder bereits an einer deutschen Hochschule immatrikuliert sind. Hat ein Studienbewerber eine ausländische
Hochschulzugangsberechtigung, so kommt es nicht selten dazu, dass diese in Deutschland nicht dem Abitur
gleichwertig anerkannt wird.

Wann muss ich ein Studienkolleg absolvieren?

Ausländische Studienbewerber, die eine Zulassung an einer Universität in Deutschland beantragen,
benötigen ebenso wie deutsche Studienbewerber eine Hochschulzugangsberechtigung. Sofern diese
 als dem deutschen Abitur gleichwertig anerkannt werden kann, wird der ausländische
Studienbewerber unmittelbar zum Fachstudium zugelassen.


Bücher

tbd

Kursdauer


tbd

Umfang

tbd

Kursgebühren a.Anfrage

tbd

Kursinhalt


Wie bereitet mich das Atlas-Bildungs-Center auf die Studienkolleg-Prüfung vor?
Der Test besteht im Wesentlichen aus zwei Teilen: dem deutschsprachlichen und dem mathematischen.
Für Deutsch sind nachstehende Grundkenntnisse Voraussetzung, wobei kein Wörterbuch benutzt werden darf:
• Wortschatz der Allgemeinsprache
• Alle Tempora im Aktiv und Passiv
• Adjektiv- und Substantivdeklination
• Nebensätze
• Präpositionen
In Mathematik werden geprüft (ohne Taschenrechner):
• Grundrechenarten mit ganzen Zahlen und Brüchen
• Grundlagen der Algebra (Rechnen mit Buchstaben)
• Einfache lineare Gleichungen mit einer oder mit zwei Unbekannten Quadratische Gleichungen
• Potenzrechnung
• Geometrische Grundbegriffe (einfache Flächen- und Volumenberechnungen, Pythagoras, Strahlensätze)
• Lineare Funktionen und ihre Darstellung im Koordinatensystem
Die Teilnehmer werden von Dozenten mit langjähriger Berufserfahrung begleitet und auf die Studienkolleg
Aufnahmeprüfung vorbereitet.

Informieren Sie sich unverbindlich, denn so kann einem Studium hier in Deutschland kaum noch etwas im Wege stehen!
Vorbereitungskurse

Kontakt Bildungszentrum
---------------------------------------


Studienkolleg-Vorbereitungskurse


Das Studienkolleg – beste Vorbereitung bei Atlas-Bildungs-Center

Unsere Studienkolleg-Präparationskurse bereiten Sie auf ein wissenschaftliches Studium an einer hiesigen
 Universität oder Fachhochschule vor. Ein Studienkolleg hilft und unterstützt alle Studenten, die kurz
davor oder bereits an einer deutschen Hochschule immatrikuliert sind. Hat ein Studienbewerber eine
ausländische Hochschulzugangsberechtigung, so kommt es nicht selten dazu, dass diese in Deutschland
nicht dem Abitur gleichwertig anerkannt wird.

Wann muss ich ein Studienkolleg absolvieren?

Ausländische Studienbewerber, die eine Zulassung an einer Universität in Deutschland beantragen,
benötigen ebenso wie deutsche Studienbewerber eine Hochschulzugangsberechtigung. Sofern diese
als dem deutschen Abitur gleichwertig anerkannt werden kann, wird der ausländische Studienbewerber
unmittelbar zum Fachstudium zugelassen.


Bücher tbd

Kursdauer

tbd

Umfang

tbd

Kursgebühren tbd

Kursinhalt

Wie bereitet mich das Atlas-Bildungs-Center auf die Studienkolleg-Prüfung vor?
Der Test besteht im Wesentlichen aus zwei Teilen: dem deutschsprachlichen und dem mathematischen.
Für Deutsch sind nachstehende Grundkenntnisse Voraussetzung, wobei kein Wörterbuch benutzt werden darf:
• Wortschatz der Allgemeinsprache
• Alle Tempora im Aktiv und Passiv
• Adjektiv- und Substantivdeklination
• Nebensätze
• Präpositionen
In Mathematik werden geprüft (ohne Taschenrechner):
• Grundrechenarten mit ganzen Zahlen und Brüchen
• Grundlagen der Algebra (Rechnen mit Buchstaben)
• Einfache lineare Gleichungen mit einer oder mit zwei Unbekannten Quadratische Gleichungen
• Potenzrechnung
• Geometrische Grundbegriffe (einfache Flächen- und Volumenberechnungen, Pythagoras, Strahlensätze)
• Lineare Funktionen und ihre Darstellung im Koordinatensystem
Die Teilnehmer werden von Dozenten mit langjähriger Berufserfahrung begleitet und auf die Studienkolleg
Aufnahmeprüfung vorbereitet.
Informieren Sie sich unverbindlich, denn so kann einem Studium hier in Deutschland kaum noch etwas im
Wege stehen!
Kontakt Bildungszentrum
----------------------------


Einzelunterricht

Möchten Sie Ihre Kinder individuell, effizient und intensiv fördern, eignet sich der Einzelunterricht sehr gut dafür.
Der Vorteil des Einzelunterrichts ist eine flexible Zeitgestaltung des Unterrichts anhand des Stundenplans Ihrer
Kinder. Bei großen Defiziten der Schüler ist diese Form der Nachhilfe sehr zu empfehlen, da diese schneller
aufgearbeitet werden können. Hierbei ist es unerheblich, ob Ihr Kind die Grundschule, Mittelstufe oder Oberstufe besucht.

Nachhilfe Einzelunterricht
Kontakt Bildungszentrum
---------------------------------------

Nachhilfe für Grundschüler

Nachhilfe-Paket, speziell für Grundschüler der 3. und 4. Klasse

Bereits im 3. Schuljahr ist es äußerst wichtig, dass Ihr Kind auf den kommenden wichtigen Schulzweig
vorbereitet wird. Denn die Empfehlungen der Schulen in NRW nach der 4. Klasse sind zwar nicht mehr
relevant für die Anmeldungen in den weiterführenden Schulen, aber sie stellen eine immens wichtige
Orientierung für Ihre Kinder dar.

In diesem besonderen Paket bekommen Ihre Kinder in den Hauptfächern, Deutsch, Mathematik und
Sachunterricht eine spezielle Förderung. Der Unterricht beläuft sich auf jeweils 90 Minuten pro Fach
in der Woche (insgesamt sechs Unterrichtsstunden).
Nachhilfe Grundschüler
Kontakt Bildungszentrum
--------------------------

Ambulante Erzieherische Hilfen (AEH)

Ursachen und Erscheinungsformen der Probleme von Kindern, Jugendlichen und Familien sind vielfältig.
Hilfe und Unterstützungsangebote müssen daher flexibel und bedarfsgerecht ausgestaltet werden in Form,
Inhalt und Methode.

Bei Bedarf bieten wir ein speziell muttersprachliches Angebot für türkische, kurdische, arabische, afrikanische,
russische, polnische und rumänische Familien an.

Die AEH stellt nicht ausschließlich das Kind und seine Schwierigkeiten oder Auffälligkeiten in den Vordergrund,
sondern richtet sich an die ganze Familie und deren Umgebung als Gesamtsystem. Wir fördern und unterstützen
vorhandene und noch zu entwickelnde Ressourcen, Stärken und Fähigkeiten der Menschen.

Wir legen großen Wert auf ein humanistisch geprägtes Menschenbild unserer MitarbeiterInnen und fördern
eine wertschätzende, respektierende und emphatische Haltung gegenüber den Menschen, ihren Gewohnheiten
und Eigenarten. Die konkrete und individuelle Ausgestaltung der Hilfe orientiert sich an den Bedürfnissen,
Ressourcen und Problemen der Familien und wird immer mit Ihnen zusammen geplant, entwickelt und reflektiert.

Die Module

Hilfe zur Erziehung § 27

Erziehungsberatung § 28

Soziale Gruppenarbeit § 29

Erziehungsbeistand , Betreuungshelfer § 30

Sozialpädagogische Familienhilfe § 31

Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung § 35 (in Verbindung mit § 41)

Unsere Ziele

Sicherung und Wiederherstellung der Erziehungsfunktion der Familie

Hilfe in verschiedenen Bereichen für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte

Lösungs- und ressourcenorientierte Arbeit

Verstärkung des Selbstwertgefühls der einzelnen Familienmitglieder

Verbesserung der Wahrnehmung von Erziehungsverantwortung

konkrete Hilfestellungen bei der Bewältigung von Alltagsproblemen

Erhöhung der Beziehungsfähigkeit der Kinder und Jugendlichen

Zielgruppen

Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund

Kinder und Jugendliche, die zwischen zwei Kulturen leben und daraus folgenden Belastungen

Erziehungsprobleme der Migrationskinder

Bildungsprobleme der Jugendlichen mit Migrationshintergrund

Schulverweigerer

Kinder und Jugendliche mit Lernbehinderung

Kinder und Jugendliche, die im Verselbständigungsprozess Hilfe brauchen

Kinder und Jugendliche mit Defiziten in der Persönlichkeitsentwicklung

Kinder und Jugendliche mit erheblichen Beziehungsstörungen zu ihren Eltern

Familien mit Migrationshintergrund

Familien, die keinen bzw. schlechten Integrationsprozess durchführen

Familien, die keine Anbindung zu ihren eigenen Kindern herstellen können

Familien mit Defiziten im Erziehungsverhalten

Familien in Überforderungssituationen

Unsere Angebote

Hausbesuche / Familienbesuche

Elternarbeit

Einzelgespräche / Klienten-zentrierte-Gespräche

lösungsfokussierte Arbeite

Sportliche Tätigkeiten / Anbindung an Vereinen

Interkulturelle Arbeit

Anbindung an soziale Einrichtungen

Kontakte zu Kindergarten und Schulen / soziale Vernetzungen

Alle von uns angebotenen ambulanten erzieherischen Hilfen können von Ihnen als Eltern oder Sorgeberechtigte
bei dem für Sie zuständigen Jugendhilfedienst der Stadt Essen beantragt werden. Wenn der Jugendhilfedienst
Ihren Antrag bewilligt, übernimmt die Stadt Essen automatisch die Kosten für die Hilfe. Daher ist unser Angebot
für Sie kostenlos.

Essen
Kontakt Bildungszentrum
-----------------------------

Sprachkurse

Deutschkurs, Bachelor- oder Master-Studium in Deutschland?

Sie wollen in Deutschland Ihr Bachelor- oder Master-Studium angehen, wissen aber nicht wie, wann und wo?
Atlas-Bildungs-Center bietet Ihnen die Möglichkeit, Deutsch zu lernen und bereitet Sie darüber hinaus gezielt
auf ein Studium vor.

Möchten Sie hierzulande Deutsch lernen, so ist für ein Visum die Anmeldung an einer Sprachschule erforderlich
 – auch hierbei sind wir gerne unterstützend tätig.

Des Weiteren ist für ein Studium meist das Bestehen der DSH notwendig – der Deutschen Sprachprüfung für
den Hochschulzugang. An unseren Standorten bekommen Sie umfassende Beratung zu

Deutschkursen (A1 bis C1)
DSH (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang)
Studienkolleg

Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen (GER) gibt Empfehlungen vor, welche helfen sollen,
Maßstäbe im Bereich des Fremdsprachenerwerbs, der Sprachanwendung sowie -kompetenz von Lernenden vergleichbar,
am Bedarf orientiert und transparent zu gestalten.

Hinsichtlich dessen gliedert der Europäische Referenzrahmen sämtliche gelistete Sprachtests Europas auf in sechs
Schwierigkeitsstufen; auf diese Weise können Angebote unterschiedlicher Anbieter untereinander besser verglichen werden.
Beginnend mit Stufe A1 bis zu C1 / DSH-Vorbereitungskurs können verschiedene Sprachniveaus bei Atlas-Bildungs-Center
durchlaufen und erworben werden.

Kontakt Bildungszentrum

-----------------------------
Seminare

Wir versuchen nicht nur, den Schülern zu helfen, indem wir Förderunterricht anbieten,
sondern bieten spezielle Seminare für Eltern an, um die Gesamtsituation der Kinder
auch zuhause zu verbessern.

Zielgruppe sind die Eltern und ihre Kinder, Lehrkräfte.

Ziele:

Eltern in Erziehungs- und Bildungsangelegenheiten ihrer Kinder unterstützen

Erziehungskompetenzen erweitern, um somit zur Verbesserung der sozialen und beruflichen
Zukunftschancen ihrer Kinder beizutragen

Motivation zur Interessenvertretung und Mitwirkung in Bildungs- und Erziehungseinrichtungen

Förderung der interkulturellen Verständigung zwischen Eltern mit Migrationshintergrund und den
Lehrkräften in Schulen bzw. den MitarbeiterInnen in pädagogischen Einrichtungen

Kontakt Bildungszentrum

------------------------
Elternarbeit

Elternarbeit gibt Eltern Unterstützung in Erziehungs- und Bildungsangelegenheiten und
fördert die interkulturelle Verständigung zwischen den Eltern und Lehrkräften an Schulen
sowie in pädagogischen Einrichtungen. Die Angebote umfassen individuelle Beratung
und thematische Elterninformationsabende.

Zusammenarbeit durch Heim und Schulbesuche

Einige der Kinder gelangen über Empfehlungen, Mundpropaganda in der Schule und teilweise
durch die Vermittlung von Lehrer/-innen zu uns; daher ergibt sich von selbst eine gute
Zusammenarbeit. Schulvertreter/-innen, die uns bei verschiedenen Anlässen kennen lernen,
schätzen unsere Arbeit und unser Engagement sehr. Bei Atlas-Bildungs-Center steht nicht
nur die Aufgabenhilfe im Vordergrund, sondern eine individuelle Betreuung und soziale Arbeit.

In monatlichen Gesprächen mit den Eltern versuchen wir, die Defizite der Kinder gemeinsam
auszuarbeiten und zu verbessern. Hierbei wird nicht nur über schulische Defizite gesprochen,
sondern auch über eventuelle Schwierigkeiten der Kinder zu Hause, d.h. wir diskutieren in ihrem
natürlichen Umfeld. Nur eine ausgewogene heimische Atmosphäre kann den Schülern ermöglichen,
die benötigte Konzentration für das Lernen aufzubringen.

Durch regelmäßige Schulbesuche erlangen unsere ehrenamtlichen Betreuer umfangreiche
Informationen über unsere Schüler, um gezielter auf Schwächen eingehen zu können.
Kontakt Bildungszentrum Essen und Mülheim

------------------
Tipps für Eltern

Frage 1:

eine Tochter macht ihreHausaufgaben am liebsten abends. Sollte sie nicht die Hausaufgaben
gleich nach der Schule machen?

Antwort 1:

Ja – am Abend lässt die Konzentration nach. Am besten, Ihre Tochter macht nach dem
Mittagessen eine halbe Stunde Entspannungspause und geht dann an ihre Aufgaben.

Frage 2:

Seit Wochen hat mein Sohn immer Bauchweh, wenn er zur Schule muss. Wie kriege ich
heraus, was ihn bedrückt?

Antwort 2:

Nicht mit Druck. Ist ihr Sohn in der Schule das Opfer von Hänseleien, so schämt er sich
dafür und braucht Zeit und Ermutigung, sich Ihnen anzuvertrauen. Vermitteln Sie ihm auch,
dass Sie nicht sofort etwas unternehmen wollen – was er möglicherweise befürchtet.
Sondern dass Sie sich seinen Kummer anhören und ihn trösten wollen. Sprechen Sie
außerdem mit dem Lehrer.

Frage 3:

Unser Sohn hört nie zu und unterbricht uns dauernd.

Antwort 3:

Ihrem Sohn fehlt noch das Gespür dafür, wie man sich in bestimmten Situationen
anderen gegenüber verhält. Für ihn hat sein Bedürfnis, sich auszudrücken, Priorität.
Diese Ich-Bezogenheit können Sie nicht verbieten; aber bis er in seiner ganz normalen
Entwicklung lernt, sich in andere hineinzuversetzen, sollten Sie ihm immer wieder
erklären, dass man auch zuhören muss.

Frage 4:

Mein Sohn, 7, will unbedingt allein zur Schule gehen. Kann ich ihm das zutrauen?

Antwort 4:

Wenn ihr Sohn sich das zutraut, sollten Sie seinen Mut nicht bremsen! Gehen Sie mit
ihm den Schulweg noch einige Male gemeinsam und üben Sie dabei das richtige
Verhalten beim Überqueren der Straße. Lassen Sie ihn aber erst allein losziehen,
wenn Sie überzeugt sind, dass er sich im Verkehr richtig verhält.

Frage 5:

Unsere Tochter ist sehr ehrgeizig und weint, wenn sie keine Eins bekommt.

Antwort 5:

Seien Sie ihr ein Vorbild, wie man mit Enttäuschungen gelassen umgeht, und sagen Sie
 ihr im Gespräch, dass Sie gar nicht böse auf sie sind, wenn sie einmal nicht die Beste ist.

Frage 6:

Mein kleiner Sohn schmeißt sich heulend hin, wenn es kein Eis mehr gibt oder er nicht mehr
Karussell fahren darf.

Antwort 6:

In ihrer Trotzphase testen die Kinder Grenzen aus – und die müssen Sie nicht nur setzen,
sondern auch dabei bleiben. Es bleibt Ihnen nichts übrig, als konsequent bei Ihrem Nein zu
bleiben. Dem Wutanfall nachzugeben, wäre ein Fehler, denn dann lernt Ihr Sohn nur, dass
dreimal Nein schließlich doch ein Ja bedeutet.

Kontakt Bildungseinrichtung Essen

---------------------------------

Zentralabitur

Im Mittelpunkt unserer Prüfungsvorbereitungskurse steht zum einen die Vorbereitung auf
die zentrale Abschlussprüfung nach der 10. Klasse und zum anderen die Vorbereitung auf
das Zentralabitur.

In der Kultusministerkonferenz haben die Kultusminister der Länder sich auf die Festlegung
einheitlicher Anforderungen in den Fächern Deutsch, Mathematik und der ersten Fremdsprache
verständigt. Anlass hierfür war unter anderem der Wunsch das Anforderungsniveau zu sichern,
die Leistungen in diesen Fächern vergleichbar zu machen und die Kompetenz für den Eintritt in
das Berufsleben oder für die Fortsetzung der Schullaufbahn zu überprüfen.

Dabei beziehen sich diese Standards der genannten Unterrichtsfächer auf den mittleren
Schulabschluss und den Hauptschulabschluss. In diesem Zusammenhang hat sich Nordrhein-
Westfalen wie auch die übrigen Bundesländer dazu verpflichtet diese Standards zu übernehmen
und zu überprüfen.

Diese Standards, welche in NRW in den Kernlernplänen verankert wurden, werden seit dem
Schuljahr 2006/2007 unter anderem im Rahmen der Zentralprüfung am Ende der 10. Klasse und
im Zusammenhang mit dem Zentralabitur abgeprüft. Grundlage für die zentrale Prüfung am Ende
der 10. Klasse ist dabei der Inhalt der jeweiligen Lehrpläne. Für jedes Fach wurden verbindliche
Inhaltsbereiche festgelegt. Hierdurch sollen die möglichen Themengebiete eingegrenzt werden.
Dadurch soll unter anderem eine gezielte Vorbereitung auf die Prüfung ermöglicht werden.

Das Ergebnis der Abschlussprüfung in den geprüften Fächern fließt zu 50 % in die Endnote des
Abschlusszeugnisses mit ein. Die übrige Hälfte der Zeugnisnote in den Prüfungsfächern wird durch
die erbrachten Leistungen in der 10. Klasse ermittelt. Die Leistungen in den übrigen Fächern haben
dabei die gleiche Bedeutung wie bisher.

Die Aufgaben der zentralen Abschlussprüfung werden von erfahrenen Lehrkräften entwickelt. Dabei
bestehen die Abschlussprüfungen aus zwei Teilen. Der erste Teil überprüft die Basiskompetenzen
der Klasse 5 bis 10. Im zweiten Teil hingegen wird auf Themenbereiche der Klassen 9 und 10 Bezug
genommen. Um die Vergleichbarkeit der Prüfungsergebnisse zu gewährleisten, werden die Aufgaben
in NRW einheitlich gestellt und nach einheitlichen Bewertungskriterien beurteilt.

Wie setzt sich der Kurs zusammen:

-> Lösen und erklären von Beispielaufgaben

-> Informationsveranstaltungen

-> Probeklausuren

Kontakt Bildungseinrichtungen Essen

-----------------------------------
Sommerschule
in den Sommerferien/Schulferien


Die Überlegung, die unterrichtsfreie Zeit erholsam und zugleich lehrreich zu gestalten, veranlasst
das Atlas-Bildungs-Center, jedes Jahr Sommer- und Ferienkurse anzubieten. Die Sommerkurse
beinhalten u. a. folgende Punkte:

Wiederholung und Auffrischung des Lernstoffes des letzten Schuljahres
Vorbereitungskurse auf das nächste Schuljahr vorwiegend in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik


Kontakt Schulferien Sommerschule Essen


---------------------

Lese-Club

Im Lese Club werden „Lesetage und Vorlesungen“ veranstaltet. Dabei können Eltern ihre
Erfahrungen und Kenntnisse in den Bereichen Literatur, Pressemedien und weitere
Printmedien erweitern.

Das Lesen fördert nicht nur die sprachliche Entwicklung, sondern es erweitert auch
deren Horizont und Weltansichten. Im Atlas-Bildungs-Center werden Eltern unterstützt,
neue Bücher, Zeitschriften und Literatur zu lesen, um sich weiter zu entwickeln.

Lese Club hat einige grundlegende Ziele:

Eltern und Kinder sollen zum Lesen gefördert werden

Lesetage, Vorlesungen sollen die Teilnehmer animieren, sich mit der Literatur zu beschäftigen

Die Gewohnheit Stadtbibliotheken zu besuchen




Hausaufgabenbetreuung

Den Schülern wird zusätzlich die Möglichkeit gegeben, Ihre täglichen Hausaufgaben im
Center zu erledigen. Diese Gelegenheit können Schüler auch dazu nutzen, sich auf
Klassenarbeiten vorzubereiten. Bei Vorankündigung einer Klassenarbeit werden hiervor
betroffene Schüler von einem Betreuer in einem separaten Raum unterrichtet.

Neben der Verbesserung des Schulerfolges und der Sprachkompetenz versuchen die
Betreuer Selbstwertgefühl, Selbstbewusstsein und Selbstständigkeit der Kinder und
Jugendlichen sowie deren Sozial- und Gemeinschaftsverhalten zu fördern.
E-Mail Kontakt Hausaufgabenbetreuung Essen
----------------

ZAP am Ende der 10. Klasse

Seit dem Schuljahr ... werden in Nordrhein-Westfalen Zentrale-Abschlussprüfungen
(ZAP) am Ende der Sekundarstufe I durchgeführt. Der Sinn dieser zentralen Prüfungen ist,
schulübergreifende Standards transparent zu machen und ihre Einhaltung systematisch zu
überprüfen. In diesem Rahmen werden ab dem Jahre 2007 in ganz NRW die schriftlichen
Abiturprüfungsaufgaben landeseinheitlich gestellt. Grundsätzlich soll dieses zentrale
Abschlussverfahren eine Kontrolle über die Lernergebnisse der Schüler darstellen. Weiterhin
sollen die ZAP zu gleichen Anforderungen und Bewertungen in allen Schulen beitragen und
die Einhaltung von Mindeststandards gewährleisten.

Das Ergebnis der ZAP in den geprüften Fächern fließt zu 50 % in die Endnote des
Abschlusszeugnisses mit ein. Die andere Hälfte der Zeugnisnote in den Prüfungsfächern
wird durch die erbrachten Leistungen in der 10. Klasse, die Vornote, ermittelt. Die Leistungen
in den übrigen Fächern haben dabei die gleiche Bedeutung wie bisher.

Durch die systematische Aufarbeitung der Prüfungsfächer sowie das Lösen von regelmäßigen
Übungsaufgaben und Probeklausuren bereiten wir die Schüler bestens auf die ZAP vor. Dabei
kann der Stoff der entsprechenden Fächer wiederholt und die Prüfungsaufgaben der letzten
Jahre gelöst werden. Dadurch sollen sich die Schüler so früh wie möglich auf die Prüfungen
und das Arbeiten unter Zeitdruck vorbereiten.


------

Weitere Tools & Programme aus dem Bereich:
Bildungssektor & Bildungsmanagement

Nachhilfeinstitute Büro Verwaltungsprogramm
Office-Seminarmanagement für den branchenunabhängigen Einsatz mit PROF-SemCoach 2.0
Raumbelegungsplan Einsatzplan Stundenplan PROFCal 2.0 Standardversion (ist auch modifiziert
in Fachhochschulen und Universitäten bis Privatschulen im Einsatz)








hier unsere
Office-Programme / Schulverwaltung Sekretariat Office-Büroleitung


news

Als IT-Unternehmen @KRIB-DAT werden wir uns auch vollständig auf die Entwicklung und Implementierung von Business-Software konzentrieren.

Neue Office-Tools und iOS-Apps für Ihr Business.

Unser Kunden sind Bildungsanbieter unterschiedlicher Art.

Programme und Tools

Office-Anwendungen und Analyse-Tools bis SEPA Module und Belegungskalender in unterschiedlichen Ausführungen sind sofort als Download, USB-Stick bis CD-ROM lieferbar..

Office-TOOLS

Für Nachhilfeanbieter, Nachhilfeinstitute, Sprachenschulen, Lerntherapie, Bildungszentren, Seminaranbieter, Coaching bis Raumbelegungspläne/Stundenpläne für Ihre Einrichtung.

3
ALLE TOOLS & Apps

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Tools. Bitte kontaktieren Sie uns mit Hilfe des folgenden Kontaktformulars.

  • Kribus, Bussardweg 9, 33100 Paderborn Westfalen
  • +49 (0)162 9474203
  • datenb@gmail.com

KontaKt

Bitte kontaktieren Sie uns auch via Social Media.



FACEBOOK: Nachhilfe Sprachschule
weitere Office Tools | kostenfrei LibreOffice Free Download | Windows 10 Upgrade | Apple macOS Monterey 12
Cloudanbieter: Microsoft OneDrive | Dropbox | Cloud Drive | Apple iCloud | Google Drive | Webseiten URL Eintragsdiente
Bewerbungsprogramme für Jobsuchende Bewerbungssoftware MacOS Freeware Bewerbungsprogramme Windows

handgeschriebene Unterschriften Online erstellen

Apple MacBetaprogramme oder auch 11 Big Sur/a> Upgrade macOS